Was ist ein Säulenschwanzlift und wie funktioniert er?
2025-07-25
Ein Säulenschwanzlift ist ein hydraulisches oder elektro-hydraulisches Hebesystem, das an der Rückseite von Nutzfahrzeugen installiert ist und für sicheres Laden und Entladen schwerer Ladung optimiert ist. Mithilfe vertikaler Säulen zum Anheben der Plattform bietet sie im Vergleich zu herkömmlichen Schwanzliften eine verbesserte Stabilität, höhere Belastungskapazität und Sicherheitsmerkmale. Säulenschwanzlifte, die in den Bereichen Logistik, Einzelhandel, Lebensmittel, Bau und Gesundheitsversorgung häufig eingesetzt werden, verbessern die Effizienz und verringern die manuellen Arbeitsrisiken. Bei der Auswahl des richtigen Modells werden Belastungskapazität, Plattformgröße, Fahrzeugkompatibilität und Sicherheitsaspekte berücksichtigt. Diese vielseitige Auftriebslösung ist für den modernen Materialhandhabung mit LKWs, Transportern und Spezialfahrzeugen unerlässlich.
Mehr lesen